Fischland-Darß-Zingst
Liebevoll gestaltete Haustüren auf dem Darß

Quellen: "Das kleine Buch der Darßer Haustüren" von Frank Braun / René Roloff und Darß-Museum Prerow

Wussten Sie das?


2018 wurde "Die traditionelle kunsthandwerkliche Herstellung der Darßer Türen" von der Deutschen Unesco Kommission in das "Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes" aufgenommen.

Eine Besonderheit der Orte Born, Wieck und Prerow auf dem Darß sind die vielen individuell gestaltete Haustüren. Jeder Ort legt dabei Wert auf seine eigenen, charakteristischen Merkmale.

Wo liegt ihr Ursprung?

Mit dem wirtschaftlichen Wandel in den letzten Jahrhunderten, ausgehend von einer bäuerlichen Gemeinde im 18. Jahrhundert über ein von der Seefahrt geprägtes Dorf im 19. Jahrhundert bis hin zum heutigen Urlauberort, ging auch eine Veränderung der in den Dörfern verbreiteten Hausformen einher. Das sogenannte „niederdeutsche Hallenhaus“ war der ideale Haustyp für eine bäuerliche Wirtschaft. Hier lebten Mensch und Vieh nebst der eingebrachten Ernte unter einem Dach. Als dann die bäuerliche Wirtschaft der Schifffahrt und dem Schiffbau den Vorrang ließ, fand ein neuer Haustyp starke Verbreitung. Typisch waren nun tragende Außenwände, ein Krüppelwalmdach und eine breite Hausseite, die parallel zur Straße verlief. Dadurch kam der Haustür eine besondere Bedeutung zu – sie war Mittelpunkt der Fassade und Haupteingangstür. Man begann, diese Türen mit aufwendigen Ornamenten zu gestalten.
Die Verzierungen basieren auf der maritimen Kultur der Darßer Segelschifffahrt. Sie sind nicht nur dekorative Elemente, ihnen werden auch unterschiedliche Bedeutungen beigemessen. So ist der Lebensbaum das Sinnbild für Lebensenergie, das Kreuz Sinnbild für die Abwehr des Bösen und der Anker symbolisiert die Verbundenheit mit der Seefahrt. Häufig findet man Abbildungen von Blüten, Tulpensträußen und Sonnensymbolen als Sinnbild für das Leben, Fruchtbarkeit und das Licht. Die Darßer Haustüren bedienen sich uralter volkstümlicher und heidnischer Motive.

Die ersten Türen, gefertigt ca.1790 bis 1850, waren meist einfache Brettertüren mit aufgesetzten Rahmen, bunt gestrichenen Ornamenten und einem Oberlicht. Als Verzierung dienten zu jener Zeit Anker, Blitzschutzsymbole, Blüten, Diamantschnitte, Ecken, Efeu, Fächer, Initialen, Lebensbaum, Kreuze, Palmetten, Lorbeer, Rosetten, Säulen, Sterne, Talerband, Tulpen, Vasen u. a. Viele der Motive standen für eine glückliche Rückkehr der Seefahrer. Waren sie es, die die Türen auf ihren langen Seereisen erdacht und gefertigt hatten. Die große weite Welt regte zu Türen mit exotischen Mustern, Säulen oder Mäandern an. Diese wurden gemixt mit den Elementen der Heimat. Vermögende Seemannsfamilien hoben sich mit kunstvollen Eingangstüren hervor.

Um 1850 bis 1900 wurden die Türen schon als „echte Füllungstüren“ konstruiert. In einem umlaufenden Rahmen schob man drei oder mehr Füllungen je Flügel ein. Diese Konstruktionsweise gilt als edler, verglichen mit den aufgedoppelten Brettertüren. Schmuckelemente damals waren Delphine, Krabben, Papyrusbündel, Pinienzapfen oder Spitzbögen.

alte Darßer Haustür - Darßmuseum Prerow

Einige historische Türen können Sie im Darß-Museum in Prerow besichtigen, wie z. B. diese spätklassizistische Kassettentür, Mitte 19. Jh., ehemals Prerow – Hafenstraße 20.

Zwischen 1900 und 1930 hielt sich die Bautätigkeit wegen der wirtschaftlich schwierigen Lage und des 1. Weltkrieges in Grenzen. Die Orte wandten sich dem Tourismus zu. Aus jenen Jahren stammen nur wenige Türen. Es handelt sich dabei meistens um Füllungstüren, die z. T. in den oberen zwei Dritteln mit Glasfeldern versehen waren.

Von 1930 bis 1945 erlebten die klassizistischen Darßer Haustüren eine Renaissance. Der Prerower Bürgermeister gab 1931 den Auftrag für eine Tür im neuen Gemeindeamt, natürlich für eine Tür mit traditionellen Darßer Motiven. Der Maler und Grafiker Theodor Schultze-Jasmer war für die Farbgestaltung verantwortlich. Er gab vermutlich den Anstoß für die mehrfarbige Gestaltung der Haustüren auf dem Darß.

Von 1945 bis 1989 wurden zahlreiche Türen gefertigt, die in ihrer Konstruktion und Gestaltung der Vorkriegszeit entsprachen. Allerdings löste Sperrholz langsam das Massivholz für die Füllungen ab.

Seit 1990 verzeichnen die Türproduzenten ein Aufblühen in der traditionellen Herstellungsweise, also Exemplare in verschiedenen historischen Techniken gefertigt. Aber auch industriell gefertigte Türen mit nicht traditionellen Motiven (Leuchtturm, Möwe, Windflüchter u. a.) finden ihre Liebhaber. Als Kompromiss kombiniert man häufig moderne vorgefertigte Konstruktionselemente, mit von Hand geschnitzten, auf Tradition beruhenden Ornamenten. Diese sind meist überregional verbreiteten Vorlagenbüchern entnommen. So sieht man nicht nur auf dem Darß diese liebevoll gestalteten, farbenfrohen Haustüren, sondern auch in Wustrow und Zingst kann man sich an vielen solchen nachempfundenen „alten“ Türen erfreuen.

Haustür in Wieck a. Darß
Haustür in Wieck a. Darß
Haustür in Wieck a. Darß

Das Thema „Darßer Haustüren“ wurde von dem FDF-Floristen-Team aus Sachsen-Anhalt aufgegriffen und auf der Internationalen Gartenbau-Ausstellung 2003 in Rostock umgesetzt. So entstanden zur Freude der IGA-Besucher diese aus Blumen gestalteten Haustüren nach alten Darßer Originalen.

Darßer Tür
Darßer Tür
Darßer Tür
Wustrower Haustür, historische Haustür nach alten Vorlagen

Nicht nur auf dem Darß kann man die historischen Haustüren finden.
So wurde diese Wustrower Haustür nach alten Vorlagen bei Meister Roloff in Prerow gefertigt.

Maskenbild Darßer Türen beim 1. Borner Maskenball 2011

Auf dem traditionellen 1. Borner Maskenball 2011 traten die „Darßer Haustüren“ sehr originell als Maskenbild in Erscheinung.

Fischland-Darß-Zingst - TIPP & Buch-TIPP

Telefonzelle vor dem Maskenhaus

Beim Schlendern durch die Darßer Orte haben Sie gewiss schon die bunten Darßer Türen entdeckt. Wenn Sie gezielt auf Entdeckungs­reise gehen möchten, nutzen Sie die Karte „Darßer Haustürenpfad“ – eine Auswahl von Darßer Haustüren.

Die umfangreichere Karte von Darßer Haustüren finden Sie im folgenden Buch:

Buchtipp: Das kleine Buch der Darßer Haustüren

DAS KLEINE BUCH DER DARẞER HAUSTÜREN

Autoren:

Frank Braun / René Roloff

weitere Infos zum Buch:

  • 56 Seiten
  • 21,5  ×  12,5 cm
  • gebunden, Hardcover
  • 82 Fotografien und Zeichnungen
  • Vorwort und Nachsatz mit einem Ortsplan von Prerow und einer historischen Karte der Darßer Haustüren in Prerow, Born a. Darß und Wieck a. Darß

Verlag:

Thomas Helms Verlag
Wallstr. 46
19053 Schwerin

ISBN:

978-3-944033-13-6

QR-Code zum Teilen
QR-Code zum Teilen
Darßer Haustüren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen