Ostseebad Prerow
Die Prerower Seebrücke

Text: Brigitte Hildisch, Rövershagen

Besucher sind auf der Prerower Seebrücke stets willkommen.

Und zu bestimmten Ereignissen, wie dem dem Silvesterfeuerwerk, lassen sich die Einheimischen etwas Besonderes für sie einfallen. Etwas so Spezielles ist auch das Anbaden im Januar, wenn es noch eisig kalt ist - also eigentlich nur Badewetter für Eisbären.

Von der Seebrücke schweift der Blick über die idyllische Küstenlandschaft bis hin zu den Dünen vor dem Darßer Ort. In nördliche Richtung blickend, sieht man einen Windpark - eine der ersten alternativen Energiequellen in der Region Fischland-Darß-Zingst. Und schaut man nach Osten, liegt dort Hiddensee. Allerdings nur bei klarer Sicht zu entdecken. Oft trifft man Angler auf der Seebrücke an, meistens am Abend. Ein Schwätzchen über den Fang ist immer möglich.

Die Seebrücke ist mit einer Länge von 395 m und einer Breite von 3,50 m ein solides Bauwerk. Sie trotzt hohen Wellen und heftigen Stürmen und bei strengem Frost auch dem Packeis. Seit 1993 gibt es diese gediegene Seebrücke. Ihr Bau wurde mit Mitteln aus dem Gemeinschaftswerk Aufschwung Ost finanziell begünstigt.

Früher befanden sich lediglich Segelstege an Prerows Küste. Starker Eisgang zerstörte sie immer wieder. Ihnen folgte eine Holzbrücke, die 200 m ins Meer führte. Sie sollte mit einem einseitigen Handgeländer Beständigkeit und Sicherheit für Besucher bringen. Diese Maßnahme war allerdings eine halbe Sache und ein zweites Geländer auf der noch offenen Seite wurde notwendig. Jene Brücke befand sich Im Vergleich zur heutigen Konstruktion weiter westlich.
Holzbrücken haben eine nur begrenzte Nutzungsdauer. Und so trug man sich in Prerow mit dem Gedanken, eine stabilere Seebrücke zu errichten. Eine Stelle bot sich an - dort, wo die Ladenstraße fast bis an die Küste reicht.

An der Brücke können eigentlich Fahrgastschiffe ein- und auslaufen, denn ein Bootsanleger ist vorhanden. Wäre da nicht die ewige Brise, die vom Meer her weht, und das Anlegen zeitweilig zum gefährlichen Manöver für Passagiere und Schiff macht. So verzichtet man in Prerow lieber auf den regelmäßigen kleinen Schiffsverkehr.

Fischland-Darß-Zingst - TIPP

Veranstaltungen an bzw. in der Nähe der Prerower Seebrücke

Geht man die kleine Ladenstraße von der Seebrücke in Richtung Prerow, durchquert man ein Kleinod, das sich krass vom Leben am Strand unterscheidet. Hier fließt der Prerowstrom. Kleine Brücken verführen zum Verweilen.

Prerowstrom
Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, welche alle dazu genutzt werden können,
Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen