Lehrpfade entlang historischer Spuren - überall auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst entsteht viel Neues. Um so wichtiger ist es, die Vergangenheit für jüngere Generationen zu bewahren. Auf
einem Rundgang durch die Ferienorte lässt sich mancherlei
Wissenswertes über das Gestern erfahren. Verschiedenartigen Tafeln bzw. Wegweiser informieren über die regionale Lebens- und Kulturgeschichte.
Historischer Pfad -
Geschichten
berichten von Darßer Traditionen anhand von ausgewählten Häusern
und ihren Bewohnern entlang der Borner Kulturstraat.
Buntgestaltete Haustüren sind das besondere Schmuckstück vieler Häuser auf dem Darß. Dahinter steckt eine alte Tradition, die auf die Zeit
der Segelschifffahrt zurückblickt.
Die
Geschichte Dierhagens wird bei einem historischen Rundang durch das
Ostseebad erlebbar.
Wegweiser an Prerower Straßenmündungen - Historischer Rundgang Prerow
Begegnungen mit Zeitzeugen entlang der "blauen Kacheln" des Wustrower Kulturpfades geben interessante Rückblicke auf die Geschichte des Ortes.
Der Kunstpfad-Rundgang führt Sie zu den Stellen,
an denen einst namhafte Künstler Motive für ihre Bilder fanden.
Ein Lehrpfad zum Thema Sturmflut, welche am 13. November 1872 die Ortschaften entlang der südlichen Ostsee heimsuchte und große Verwüstung anrichtete.
Der Walderlebnispfad im Ostseebad Dierhagen-Dorf liegt in einem Wäldchen in Hafennähe und vermittelt Wissenswertes über die Baum- und Tierwelt auf dem Fischland in Bezug auf den Klimawandel.
Der Wiecker Postkartenpfad ist ein Rundgang zu jenen Stellen und Plätzen im Ort, an denen einst die Fotos historischer Postkarten entstanden.
Historischer Weg mit 11 Stationen zur Zingster Geschichte von der Seebrücke über den Hafen zum Max-Hünten-Haus.