Region: Ostsee→ Mecklenburg-Vorpommern → Fischland-Darß-Zingst→ Urlaubsort Wieck a. Darß
Umgeben von Wiesen und Schilfflächen liegt der Darßer Erholungsort Wieck a. Darß, ein idyllischer Urlaubsort am Bodstedter Bodden. Mit dem Rad erreicht man nach nur wenigen Kilometern bereits den feinsandigen Ostseestrand der Halbinsel Darß. Der Weg dorthin führt durch den urwüchsigen Nationalpark „Vorpommersche-Boddenlandschaft“. Ausgedehnte Wanderungen im Darßer Wald oder an der Boddenküste erfreuen sich ebenso großer Beliebtheit. Je näher man den Salzgraswiesen im Bereich des Prerow-Stroms kommt, wird man das vielfältige Vogelleben in dieser Region beobachten können. Nutzen Sie die dafür eigens errichteten Beobachtungspunkte.
Umfassende Informationen über die Fauna und Flora der Darßregion erhalten die Besucher Wiecks in den Ausstellungen der Darßer Arche. In dem ehemaligen Schulgebäude sollte man sich Anregungen für mögliche Tagesziele holen.
Der Geschichtspfad „Wiecker Postkartenpfad“ besteht aus zwei unterschiedlich langen Rundgängen. An Stellen und Plätzen, an denen einst Bilder für Postkarten entstanden, stehen heute Tafeln mit Informationen zum Postkartenmotiv. Der Flyer zu den Pfaden ist in der Darßer Arche erhältlich. Auch Führungen werden angeboten.
Ein Streifzug durch Wieck führt auch zum Hafen am
Bodden. Hier wurde 2020 eine beeindruckende Wanderausstellung, „GlasArche 3“, präsentiert.
Auf dem Bodden gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Auch Angeln ist ein Tipp.
Wieck a. Darß hat viele Gesichter. Ein charakteristisches ist das der Ruhe und Beschaulichkeit.
Alljährlicher Höhepunkt ist das Tonnenfest. Traditionell
findet ein Umzug durch das geschmückte Dorf statt. Anschließend beginnt
das Tonnenabschlagen.
Das Fest klingt mit dem Reiterball aus, auf dem die Tonnenkönige gefeiert werden.
Das heutige Wieck verrät, dass es ein Fischer- und Schifferort war und ist. Die zahlreichen rohrgedeckten Häuser, erkennbar auch am Krüppelwalmdach und einer Holzverschalung, sind ein untrügliches Zeichen für maritime Traditionen.
Viele davon sind mit einer der legendären Darßer Haustüren verziert.
Äußerst beliebt ist bei Läufern und Nordic Walkern der Darß-Marathon.
Eine Streckenführung entlang der schönsten Gegenden des Darßes lässt die Teilnehmer die Anstrengungen des Laufes halbwegs vergessen.
Wieck a. Darß wird durch seine kulturellen Aktivitäten zunehmend bekannter.
Das Darßer NaturfilmFestival ist ein Höhepunkt im Erholungsort. Tier- und Naturfilme deutscher Naturfilmemacher werden einem interessierten Publikum gezeigt und zum Abschluss mit Preisen geehrt.
Die Tradition des »Lebendigen Weihnachtskalenders« wird in Wieck a. Darß seit 2007 gepflegt. In den Dezembertagen laden private Gastgeber zu einem vorweihnachtlichen Beisammensein ein. Auch Urlauber sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Es werden Lieder gesungen, Geschichten erzählt und ein Becher Punch gereicht.
Tipps zur Barrierefreiheit in Wieck a. Darß:
Parkplätze, Toiletten, Beschaffenheit der Badestelle, den Ort entdecken, Traditionelles und Kultur miterleben.
Tipps zum Familienurlaub in Wieck a. Darß:
kinderfreundliche Unterkünfte, Spielplätze, Wickelplätze, Kindersucharmband und einiges mehr.
Urlaub mit dem besten Freund des Menschen in Wieck a. Darß:
Ferienwohnung mit Hund, Hundestrände, Tütenspender und einiges mehr.
Klicken Sie hier um die externe Karte zu laden.
In unserem Online-Gastgeberverzeichnis finden Sie sicher eine passende Unterkunft.