Region: Ostsee → Mecklenburg-Vorpommern → Fischland-Darß-Zingst → Urlaubsort Born a. Darß
Urlaub in Born a. Darß. Der idyllisch gelegene Boddenort ist viel mehr als ein Erholungsort zwischen Wasser, Wald und Wiesen. Seine Lage auf dem Darß, direkt an der Grenze zum Nationalpark „Vorpommersche-Boddenlandschaft“, bietet dem Besucher ideale Möglichkeiten, die Halbinsel zu erkunden. Ob mit dem Rad oder zu Fuß, es wird ein aufregendes Erlebnis. Wer urwüchsige Landschaften bevorzugt, ist bald per Rad am wild-romantischen Weststrand. Wer aber die sanfte Natur der Boddenwiesen und der Schilfgürtel genießen möchte, kann das auf ausgedehnten Wanderungen oder Radtouren entlang der Borner Boddenküste tun.
Seit 2003 gibt es in Born a. Darß einen Wasserwanderrastplatz. Mehrere kleine Häfen und Anlegestege in schilfumsäumten Buchten laden Bootsbesitzer zum Verweilen ein.
Die Darßer Orte – Born ist neben Wieck und Prerow, eine der drei Gemeinden auf dem Darß.
1956 eröffnete das Forst- und Jagdmuseum seine Türen.
Ein beeindruckendes Ausstellungsstück – das Ganzkörperpräparat
zweier im Brunftkampf „Verkämpfter Hirsche“.
Konzerte in der Fischerkirche gehören zu den stimmungsvollsten Erlebnissen in Born.
Die Borner Kulturstrat ist ein Geschichtspfad, der sich durch den gesamten Ort hindurch zieht. An den Buhnenpfählen angebracht, sind kleine Infotafeln mit interessanten, historischen Beiträgen in Bild und Text.
Bei einer Entdeckungsreise durch die langgestreckte Ortschaft fallen sofort die hübschen rohrgedeckten Häuser auf.
Das Ensemble aus Rohrdachhaus mit traditioneller Darßer Haustür und liebevoll gestaltetem Vorgarten ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Fotomotiv.
Über das Jahr verteilt finden traditionelle Dorffeste statt. Noch zur Winterzeit bereiten sich die Borner auf ihre ersten Höhepunkte vor. In aufwendiger Heimarbeit fertigen sie Masken für einen Auftritt beim Borner Maskenball an. Sehr begehrt sind die Eintrittskarten, denn es sind Profis am Werk.
Bald darauf findet das Fastnachtstonnenabschlagen statt, ein Ereignis, das Spaß am Verkleiden und sportlichen Wettkampf vereint.
Das traditionsreiche Borner Tonnenabschlagen im Sommer sollte man auf keinen Fall verpassen. Im Anschluss werden die Borner Tönnenkönige gebührend gefeiert.
Ein besonderes Ereignis sind die Darß-Festspiele. Die Open-Air-Aufführungen sind bei den Gästen sehr beliebt. Sie werden in hoch- und plattdeutsch aufgeführt.
Tipps zur Barrierefreiheit in Born a. Darß:
Parkplätze, Toiletten, Beschaffenheit der Badestelle, Born entdecken, Traditionelles und Kultur miterleben.
Tipps zum Familienurlaub in Born a. Darß:
kinderfreundliche Unterkünfte, Kindersucharmband, Spielplätze, Wickelplätze und einiges mehr.
Urlaub mit dem besten Freund des Menschen in Born a. Darß:
Tipps zu Ferienwohnungen mit Hund, Hundestränden, Tütenspendern und einiges mehr.
Auch für Verliebte findet sich in Born a. Darß ein gemütliches Nest.
Ein Spaziergang zum Liebestor am kleinen Borner Hafen verspricht Romantik. Hier Liebesschlösser anzuhängen, ist ausdrücklich erwünscht. Anschließend in Zweisamkeit auf der Seebrücke den Blick über den Bodden genießen – einen Ort mit schönen Erinnerungen schaffen – wie wär’s?
Klicken Sie hier um die externe Karte zu laden.
In unserem Online-Gastgeberverzeichnis finden Sie sicher eine passende Unterkunft.