Beitrag: Nationalparkamt Vorpommern, Born a. Darß
Wälder (Osterwald sowie kleinere, geschlossene Waldgebiete):
- Buche, Stieleiche, Birke, Kiefer
- Esche, Erle, Eberesche
- Pappeln (Sundische Wiese)
- Fichte, Tanne (nicht heimisch)
- Urmammutbäume (Baumfarne, gepflanzt 1955)
- Faulbaum (in Strauchschicht)
- Ilex, Efeu, Waldgeißblatt
- Brombeere
- Pfeifengras, Adler-, Dornfarn, sporadisch auch Königsfarn
- große Sternmiere, Sauerklee, Siebenstern, Waldgeißblatt
Röhrichte:
- zählen zu den wertvollsten und typischsten Lebensräumen
des Nationalparks; Brackwasserröhrichte kommen nur an wenigen Stellen
Deutschlands vor
Salzgrasland:
- Boddenbinsenweide (zentrale Pflanzengesellschaft)
- Flutstraußgras, Strand-Wegerich, Rotschwingel, Milchkraut, Strandsimse
- Spieß- und Strand-Melde (wegen früherer Düngergaben)
- Watt und Salzwiesen
- Queller
- Salzaster
- Strandsode, Spieß-Melde, Salz-Schwaden, Salz-Schuppenmiere
- Dünen und Strandwälle
- Besenheide, Glockenheide
- Kriechweide
- Krähenbeere
- Flechten und Moose