Wann? | Was? | Wo? | ||
---|---|---|---|---|
01.10.2020 Do |
10:00 Uhr | Wassertreten in der Ostsee mit dem Kneipp-Verein Prerow e.V. Der Kneipp-Verein Prerow e.V. lädt zur Brandungstherapie (Wassertreten) in der Ostsee ein. |
Prerow | An der Seebrücke Ladenstraße |
01.10.2020 Do |
15:00 Uhr | Kranich-Infomobil (KIM) Die Ranger vom Kranichschutz Deutschland informieren über die Vögel. Von der betreuten Aussichtspalttform kann der Schlafplatz auf der vorgelagerten Insel Kirr optimal beobachtet werden. |
Zingst | Aussichtsplattform Barther Straße |
02.10.2020 Fr |
15:00 Uhr | Kranich-Infomobil (KIM) Die Ranger vom Kranichschutz Deutschland informieren über die Vögel. Von der betreuten Aussichtspalttform kann der Schlafplatz auf der vorgelagerten Insel Kirr optimal beobachtet werden. |
Zingst | Aussichtsplattform Barther Straße |
03.10.2020 Sa |
05:30 Uhr | Kranicherwachen am Pramort Highlight Die Radtour zur Aussichtsplattform Pramort umfasst eine Länge von ca. 8 Kilometern und ist auf 13 Beobachtungsplätze (max. 2 Erwachsene und 2 Kinder pro Platz aus einem Haushalt) begrenzt. Nur mit Voranmeldung Kein Fahrradverleih zu dieser Tageszeit am Treffpunkt | Fahrräder bitte mitbringen |
Zingst | Nationalparkausstellung Sundische Wiese Sundische Wiese |
03.10.2020 Sa |
09:30 Uhr | Hoher Himmel, weites Land – Zwischen Brandung und Salzwiesen Die Radwanderung mit RangerInnen des Nationalparkamtes führt durch die Sundischen Wiesen zum Pramort. Vom Deich aus ist eine weite Wildnislandschaft im Wandel zu sehen. Die Radwanderung endet an der Hohen Düne mit einem Blick über die Küste im Herzen des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft und auf das Windwatt. Teilnehmerzahl: 15 | nur mit Voranmeldung | Teilnahme: kostenfrei | Fahrrad erforderlich |
Zingst | Schlösschen Sundische Wiese Landstraße 32 |
03.10.2020 Sa |
10:00 Uhr | Magische Wildnis am Meer Fachkundige Ranger führen in die Kernzone des Nationalparks am Zingster Nordstrand. Hier können die Besucher den atemberaubenden Ausblick auf die Landschaft genießen und sich ein Bild von ihrer dynamischen Veränderung machen. Außerdem werden Pflanzen bestimmt und mit etwas Glück Tiere beobachtet. Teilnehmerzahl: 15 | nur mit Voranmeldung | Teilnahme: kostenfrei | Fahrrad erforderlich |
Zingst | Schlösschen Sundische Wiese Landstraße 32 |
03.10.2020 Sa |
10:00 Uhr | Entdeckertour am Strand mit dem BUND e.V. Strand und Dünen sind extreme Lebensräume, in denen sich nur Spezialisten behaupten können. Auf einer Strandwanderung erfährt man Wissenswertes und Interessantes über Ostsee, Strand und Küstenwald. Wichtig: Für diese Veranstaltung ist ein Anmeldung, beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V., notwendig.Schreiben Sie eine Mail an: schatzkueste@bund-rostock.de. Preis: kostenfrei | eine Spende ist willkommen. Maximal für 15 Personen |
Zingst | Experimentarium Seestraße 76 |
03.10.2020 Sa |
10:00 Uhr | 17. Nationalparklauf Gestartet wird in verschiedenen Laufkategorien: Halbmarathon (21km), 10,5 km-Lauf, Bambinilauf (1.000 m) und Nordic Walking (10,5 km). Die Walking-Veranstaltung ist Teil des DAK-Walking-Cups. Der Startschuss erfolgt direkt vor der Seebrücke von Prerow. Veranstalter Ausrichter der Veranstaltung und inhaltlich Verantwortlicher der hier wiedergegebenen Veranstaltungsinformationen: Kur- und Tourismusbetrieb Prerow 18375 Ostseebad Prerow Telefon: 038233/ 6100 Telefax: 038233/ 61020 Email: info@ostseebad-prerow.de |
Prerow | Seebrücke/Nordstrand |
03.10.2020 Sa |
10:30 Uhr | Führung auf dem Abwasserbetrieb Zingst Die Kläranlage in Zingst zählt zu den technisch modernsten Anlagen in der Abwasserentsorgung. Das ist auch gut so – denn als Nationalparkgemeinde trägt Zingst eine große Verantwortung für den Umweltschutz. Die Kläranlage leistet einen essenziellen Beitrag dazu, dass das Wasser des Boddens um Zingst nicht belastet wird. Welche verschiedenen Stationen das Wasser durchläuft, wird bei einer spannenden Führung von den Experten der Anlage anschaulich erläutert. Auch die Rolle von Kleinstlebewesen wird mithilfe von Mikroskopen genauestens unter die Lupe genommen. Teilnehmerzahl: 15 | nur mit Voranmeldung | Teilnahme: kostenfrei |
Zingst | Abwasserbetrieb Boddenweg 24 |
03.10.2020 Sa |
10:30 Uhr | Sturmfluten an der Ostseeküste – Küstenveränderungen und Hochwasserschutz Die Wanderung macht die Küstendynamik unmittelbar für die Besucher erlebbar. Sie erfahren, wie Sturmfluten entstehen und welche Folgen sie für die Küstenregion und ihre Bewohner haben. Auch der Küstenschutz und speziell seine Geschichte auf dem Fischland-Darß-Zingst werden thematisiert. Durchgeführt wird die Wanderung von Mitarbeitern des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt. Teilnehmerzahl: 30 | nur mit Voranmeldung | Teilnahme: kostenfrei | festes, wasserdichtes Schuhwerk erforderlich |
Zingst | Schlösschen Sundische Wiese Landstraße 32 |
03.10.2020 Sa |
10:30 Uhr | Bodden im Blick Auf dieser Wanderung dreht sich alles um das Thema Bodden, die Lagunen der Ostsee. Die Bodden sind nicht nur für die Namensgebung des Nationalparks verantwortlich – sie bieten zudem ein einmaliges Landschaftsbild und einen wichtigen Lebensraum. Nationalparkranger erzählen Wissenswertes über die Flora und Fauna am und im Wasser. Teilnehmerzahl: 15 | nur mit Voranmeldung | Teilnahme: kostenfrei |
Zingst | Schlösschen Sundische Wiese Landstraße 32 |
03.10.2020 Sa |
11:00 Uhr | Auf den Spuren von Wildschwein, Specht und Röhrenlaus Große und kleine EntdeckerInnen können mit verschiedenen Aktivitäten den wilden Wald erleben. Teilnehmerzahl: 15 | nur mit Voranmeldung | Teilnahme: kostenfrei |
Zingst | Schlösschen Sundische Wiese Landstraße 32 |
03.10.2020 Sa |
11:00 Uhr | MoorWaldWandel – Geschichte und Dynamik des Osterwaldes Der Osterwald ist ein großes, einst entwässertes, Moorgebiet und darf sich im Nationalpark wieder zurück zu seinem natürlichen Zustand entwickeln. Auf dieser Wanderung wird das Renaturierungsprojekt vorgestellt. Mitten im Moorwald wird mit Hilfe von Moorbohrer und Fantasie die Geschichte lebendig und in die Zukunft geschaut. Teilnehmerzahl: 15 | nur mit Voranmeldung | Teilnahme: kostenfrei | Fahrrad erforderlich |
Zingst | Schlösschen Sundische Wiese Landstraße 32 |
03.10.2020 Sa |
12:00 Uhr | An der Schwelle zur Ostsee - Strand und Meeresgrund Als Badegäste und Wassersportler sind wir Besucher in einem Lebensraum, der vielen weitgehend unbekannt ist. Da gibt es Wiesen, Wälder und Riffe und zahlreiche Tiere, die Strand und Meeresboden besiedeln. Teilnehmerzahl: 40 | nur mit Voranmeldung | Teilnahme: kostenfrei | Eintritt in das Experimentarium ab 3 € |
Zingst | Experimentarium - Ahoi, Forscher, Entdecker und Handwerker Seestraße 76 |
03.10.2020 Sa |
12:30 Uhr | Nestwärme: Was wir von Vögeln lernen können Dr. Ernst Paul Dörfler, Autor mehrerer Bücher über Vögel und Menschen, zeigt uns in seiner Buchpräsentation, wie wir die Lebensweise der Vögel auf uns übertragen können. Viel Bewegung an der frischen Luft, gesunde Ernährung, Fitness bis ins hohe Alter, dazu Friedfertigkeit, partnerschaftliche Beziehungen und die vielgepriesene Nestwärme. All diese Dinge sind hilfreich für ein gelingendes Leben. Wie das gehen kann, machen uns die Vögel vor. Teilnehmerzahl: 50 | nur mit Voranmeldung | Teilnahme: kostenfrei |
Wustrow | Kurhaus Seestraße 57 |
03.10.2020 Sa |
13:30 Uhr | Magische Wildnis am Meer Fachkundige Ranger führen in die Kernzone des Nationalparks am Zingster Nordstrand. Hier können die Besucher die Landschaft genießen und sich ein Bild von ihrer dynamischen Veränderung machen. Außerdem werden Pflanzen bestimmt und mit etwas Glück Tiere beobachtet. Teilnehmerzahl: 15 | nur mit Voranmeldung | Teilnahme: kostenfrei | Fahrrad erforderlich |
Zingst | Schlösschen Sundische Wiese Landstraße 32 |
03.10.2020 Sa |
13:30 Uhr | Sturmfluten an der Ostseeküste – Küstenveränderungen und Hochwasserschutz Diese spannende Wanderung macht die Küstendynamik unmittelbar für die Besucher erlebbar. Sie erfahren, wie Sturmfluten entstehen und welche Folgen sie für die Küstenregion und ihre Bewohner haben. Auch der Küstenschutz und speziell seine Geschichte auf dem Fischland-Darß-Zingst werden thematisiert. Durchgeführt wird die Wanderung von Mitarbeitern des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt. Teilnehmerzahl: 30 | nur mit Voranmeldung | Teilnahme: kostenfrei | festes, wasserdichtes Schuhwerk |
Zingst | Schlösschen Sundische Wiese Landstraße 32 |
03.10.2020 Sa |
14:00 Uhr | Bodden im Blick Auf dieser Wanderung dreht sich alles um das Thema Bodden, die Lagunen der Ostsee. Die Bodden sind nicht nur für die Namensgebung des Nationalparks verantwortlich – sie bieten zudem ein einmaliges Landschaftsbild und einen wichtigen Lebensraum. Nationalparkranger erzählen Wissenswertes über die Flora und Fauna am und im Wasser. Teilnehmerzahl: 15 | nur mit Voranmeldung | Teilnahme: kostenfrei |
Wustrow | Schlösschen Sundische Wiese Landstraße 32 |
03.10.2020 Sa |
14:00 Uhr | Archäotechnik – Steinzeit selbst erleben für Groß und Klei Bei diesem Workshop erleben die Teilnehmer, wie das Leben vor Tausenden von Jahren so war. Geeignet für alle, die nicht nur zuhören wollen, sondern selbst ausprobieren möchten, wie Flintwerkzeuge ( Pfeilspitze oder Schaber )hergestellt werden. Oder, wie schwer es ist, mit Katzengold, Feuerstein, Baumpilz, Zundermaterial und vielem Pusten ein Feuer zu entfachen. Teilnehmerzahl: 20 Personen | Teilnahme: kostenfrei | Eintritt in das Experimentarium ab 3 € |
Zingst | Experimentarium - Ahoi, Forscher, Entdecker und Handwerker Seestraße 76 |
03.10.2020 Sa |
14:00 Uhr | Mit dem Ranger unterwegs im Nationalpark Der ehemalige Revierleiter und Hobbyfotograf Klaus-Herbert Schröter stellt dem Publikum an diesem Abend den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft vor. Die BesucherInnen erhalten dank seiner faszinierenden Bilder Einblicke in die unberührte Natur der Landschaft zwischen Meer und Bodden. Teilnehmerzahl: 50 | nur mit Voranmeldung | Teilnahme: kostenfrei |
Zingst | Kurhaus Seestraße 57 |
03.10.2020 Sa |
14:30 Uhr | Das Familienleben der Vögel Genre: Im Mittelpunkt dieses Spazierganges steht das Familienleben der Singvögel im Herbst. Um diese Zeit lösen sich manche Vogelfamilien auf, andere halten an der Bindung längere Zeit fest und fliegen als Familie in den Süden. Der Buchautor und EuroNatur-Preisträger Dr. Ernst Paul Dörfler wird in unterhaltsamer Weise darüber berichten und gemeinsam mit den Teilnehmern die Vogelstimmen bestimmen und die Geheimnisse des Gesangs lüften. Teilnehmerzahl: 20 | nur mit Voranmeldung | Teilnahme: kostenfrei | Fahrrad erforderlich |
Zingst | Kurhaus Seestraße 57 |
03.10.2020 Sa |
15:00 Uhr | Entdeckertour am Strand mit dem BUND e. V. Strand und Dünen sind extreme Lebensräume, in denen sich nur Spezialisten behaupten können. Auf einer Strandwanderung erfährt man Wissenswertes und Interessantes über Ostsee, Strand und Küstenwald. Teilnehmerzahl: 15 | nur mit Voranmeldung | Teilnahme: kostenfrei |
Zingst | Experimentarium - Ahoi, Forscher, Entdecker und Handwerker Seestraße 76 |
03.10.2020 Sa |
16:00 Uhr | Sturmfluten an der Ostseeküste – Küstenveränderungen und Hochwasserschutz Diese spannende Wanderung macht die Küstendynamik unmittelbar für die Besucher erlebbar. Sie erfahren, wie Sturmfluten entstehen und welche Folgen sie für die Küstenregion und ihre Bewohner haben. Auch der Küstenschutz und speziell seine Geschichte auf dem Fischland-Darß-Zingst werden thematisiert. Durchgeführt wird die Wanderung von Mitarbeitern des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt. Teilnehmerzahl: 30 | nur mit Voranmeldung | Teilnahme: kostenfrei | festes, wasserdichtes Schuhwerk erforderlich |
Zingst | Schlösschen Sundische Wiese Landstraße 32 |
03.10.2020 Sa |
16:00 Uhr | Wo Adler noch und Stürme jagen Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft fasziniert mit seiner einzigartigen Flora und Fauna. Friedemann Bartz, ehemaliger langjähriger Nationalparkranger, gibt interessante Einblicke in den Nationalpark und den Rangerjob. Nationalpark zum Anfassen: ob Muscheln, Geweihe, Steine oder vieles mehr – Fundstücke aus der Natur lassen den Vortrag zu einem Erlebnis werden, das verschiedene Sinne anspricht. Anschließend geht es raus in die Natur. Teilnehmerzahl: 50 | nur mit Voranmeldung | Teilnahme: kostenfrei |
Zingst | Kurhaus Seestraße 57 |
03.10.2020 Sa |
17:00 Uhr | Auf den Spuren großer und kleiner Tiere Mit dem Ranger geht es in den Osterwald. Dieses besondere Moorgebiet mit seinen lichten Wäldern bietet Schutz und Ruhe für zahlreiche tierische Bewohner. Auf den Spuren von Damhirsch, Wildschwein, Seeadler & Co.! Der Buchautor und EuroNatur-Preisträger Dr. Ernst Paul Dörfler wird in unterhaltsamer Weise darüber berichten und gemeinsam mit den Teilnehmern die Vogelstimmen bestimmen und die Geheimnisse des Gesangs lüften. Teilnehmerzahl: 15 | nur mit Voranmeldung | Teilnahme: kostenfrei |
Zingst | Schlösschen Sundische Wiese Landstraße 32 |
04.10.2020 So |
05:30 Uhr | Kranicherwachen am Pramort Highlight Die Radtour zur Aussichtsplattform Pramort umfasst eine Länge von ca. 8 Kilometern und ist auf 13 Beobachtungsplätze (max. 2 Erwachsene und 2 Kinder pro Platz aus einem Haushalt) begrenzt. Nur mit Voranmeldung Kein Fahrradverleih zu dieser Tageszeit am Treffpunkt | Fahrräder bitte mitbringen |
Zingst | Nationalparkausstellung Sundische Wiese Sundische Wiese |
04.10.2020 So |
09:30 Uhr | Hoher Himmel, weites Land – Zwischen Brandung und Salzwiesen Die Radwanderung mit RangerInnen des Nationalparkamtes führt durch die Sundischen Wiesen zum Pramort. Vom Deich aus ist eine weite Wildnislandschaft im Wandel zu sehen. Die Radwanderung endet an der Hohen Düne mit einem Blick über die Küste im Herzen des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft und auf das Windwatt. Teilnehmerzahl: 15 | nur mit Voranmeldung | Teilnahme: kostenfrei | Fahrrad erforderlich |
Zingst | Schlösschen Sundische Wiese Landstraße 32 |
04.10.2020 So |
10:00 Uhr | Entdeckertour am Strand mit dem BUND e.V. Strand und Dünen sind extreme Lebensräume, in denen sich nur Spezialisten behaupten können. Auf einer Strandwanderung erfährt man Wissenswertes und Interessantes über Ostsee, Strand und Küstenwald. Wichtig: Für diese Veranstaltung ist ein Anmeldung, beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V., notwendig.Schreiben Sie eine Mail an: schatzkueste@bund-rostock.de. Preis: kostenfrei | eine Spende ist willkommen. Maximal für 15 Personen |
Zingst | Experimentarium Seestraße 76 |
04.10.2020 So |
10:30 Uhr | Führung auf dem Abwasserbetrieb Zingst Die Kläranlage in Zingst zählt zu den technisch modernsten Anlagen in der Abwasserentsorgung. Das ist auch gut so – denn als Nationalparkgemeinde trägt Zingst eine große Verantwortung für den Umweltschutz. Die Kläranlage leistet einen essenziellen Beitrag dazu, dass das Wasser des Boddens um Zingst nicht belastet wird. Welche verschiedenen Stationen das Wasser durchläuft, wird bei einer spannenden Führung von den Experten der Anlage anschaulich erläutert. Auch die Rolle von Kleinstlebewesen wird mithilfe von Mikroskopen genauestens unter die Lupe genommen. Teilnehmerzahl: 15 | nur mit Voranmeldung | Teilnahme: kostenfrei |
Zingst | Abwasserbetrieb Boddenweg 24 |
04.10.2020 So |
11:00 Uhr | Archäotechnik – Steinzeit selbst erleben für Groß und Klei Bei diesem Workshop erleben die Teilnehmer, wie das Leben vor Tausenden von Jahren so war. Geeignet für alle, die nicht nur zuhören wollen, sondern selbst ausprobieren möchten, wie Flintwerkzeuge ( Pfeilspitze oder Schaber )hergestellt werden. Oder, wie schwer es ist, mit Katzengold, Feuerstein, Baumpilz, Zundermaterial und vielem Pusten ein Feuer zu entfachen. Teilnehmerzahl: 20 Personen | Teilnahme: kostenfrei | Eintritt in das Experimentarium ab 3 € |
Zingst | Kurhaus Seestraße 57 |
04.10.2020 So |
11:00 Uhr | Auf den Spuren von Wildschwein, Specht und Röhrenlaus Große und kleine EntdeckerInnen können mit verschiedenen Aktivitäten den wilden Wald erleben. Teilnehmerzahl: 15 | nur mit Voranmeldung | Teilnahme: kostenfrei |
Zingst | Schlösschen Sundische Wiese Landstraße 32 |
04.10.2020 So |
11:00 Uhr | Bodden im Blick Auf dieser Wanderung dreht sich alles um das Thema Bodden, die Lagunen der Ostsee. Die Bodden sind nicht nur für die Namensgebung des Nationalparks verantwortlich – sie bieten zudem ein einmaliges Landschaftsbild und einen wichtigen Lebensraum. Nationalparkranger erzählen Wissenswertes über die Flora und Fauna am und im Wasser. Teilnehmerzahl: 15 | nur mit Voranmeldung | Teilnahme: kostenfrei |
Zingst | Schlösschen Sundische Wiese Landstraße 32 |
04.10.2020 So |
11:00 Uhr | MoorWaldWandel – Geschichte und Dynamik des Osterwaldes Der Osterwald ist ein großes, einst entwässertes, Moorgebiet und darf sich im Nationalpark wieder zurück zu seinem natürlichen Zustand entwickeln. Auf dieser Wanderung wird das Renaturierungsprojekt vorgestellt. Mitten im Moorwald wird mit Hilfe von Moorbohrer und Fantasie die Geschichte lebendig und in die Zukunft geschaut. Teilnehmerzahl: 15 | nur mit Voranmeldung | Teilnahme: kostenfrei | Fahrrad erforderlich |
Zingst | Schlösschen Sundische Wiese Landstraße 32 |
04.10.2020 So |
11:15 Uhr | Magische Wildnis am Meer Fachkundige Ranger führen in die Kernzone des Nationalparks am Zingster Nordstrand. Hier können die Besucher den atemberaubenden Ausblick auf die Landschaft genießen und sich ein Bild von ihrer dynamischen Veränderung machen. Außerdem werden Pflanzen bestimmt und mit etwas Glück Tiere beobachtet. Teilnehmerzahl: 15 | nur mit Voranmeldung | Teilnahme: kostenfrei | Fahrrad erforderlich |
Zingst | Schlösschen Sundische Wiese Landstraße 32 |
04.10.2020 So |
12:00 Uhr | An der Schwelle zur Ostsee - Strand und Meeresgrund Als Badegäste und Wassersportler sind wir Besucher in einem Lebensraum, der vielen weitgehend unbekannt ist. Da gibt es Wiesen, Wälder und Riffe und zahlreiche Tiere, die Strand und Meeresboden besiedeln. Teilnehmerzahl: 40 | nur mit Voranmeldung | Teilnahme: kostenfrei | Eintritt in das Experimentarium ab 3 € |
Zingst | Experimentarium - Ahoi, Forscher, Entdecker und Handwerker Seestraße 76 |
04.10.2020 So |
12:30 Uhr | Nestwärme: Was wir von Vögeln lernen können Dr. Ernst Paul Dörfler, Autor mehrerer Bücher über Vögel und Menschen, zeigt uns in seiner Buchpräsentation, wie wir die Lebensweise der Vögel auf uns übertragen können. Viel Bewegung an der frischen Luft, gesunde Ernährung, Fitness bis ins hohe Alter, dazu Friedfertigkeit, partnerschaftliche Beziehungen und die vielgepriesene Nestwärme. All diese Dinge sind hilfreich für ein gelingendes Leben. Wie das gehen kann, machen uns die Vögel vor. Teilnehmerzahl: 50 | nur mit Voranmeldung | Teilnahme: kostenfrei |
Wustrow | Kurhaus Seestraße 57 |
04.10.2020 So |
13:30 Uhr | Sturmfluten an der Ostseeküste – Küstenveränderungen und Hochwasserschutz Diese spannende Wanderung macht die Küstendynamik unmittelbar für die Besucher erlebbar. Sie erfahren, wie Sturmfluten entstehen und welche Folgen sie für die Küstenregion und ihre Bewohner haben. Auch der Küstenschutz und speziell seine Geschichte auf dem Fischland-Darß-Zingst werden thematisiert. Durchgeführt wird die Wanderung von Mitarbeitern des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt. Teilnehmerzahl: 30 | nur mit Voranmeldung | Teilnahme: kostenfrei | festes, wasserdichtes Schuhwerk |
Zingst | Schlösschen Sundische Wiese Landstraße 32 |
04.10.2020 So |
14:00 Uhr | Mit dem Ranger unterwegs im Nationalpark Der ehemalige Revierleiter und Hobbyfotograf Klaus-Herbert Schröter stellt dem Publikum an diesem Abend den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft vor. Die BesucherInnen erhalten dank seiner faszinierenden Bilder Einblicke in die unberührte Natur der Landschaft zwischen Meer und Bodden. Teilnehmerzahl: 50 | nur mit Voranmeldung | Teilnahme: kostenfrei |
Zingst | Kurhaus Seestraße 57 |
04.10.2020 So |
14:30 Uhr | Bodden im Blick Auf dieser Wanderung dreht sich alles um das Thema Bodden, die Lagunen der Ostsee. Die Bodden sind nicht nur für die Namensgebung des Nationalparks verantwortlich – sie bieten zudem ein einmaliges Landschaftsbild und einen wichtigen Lebensraum. Nationalparkranger erzählen Wissenswertes über die Flora und Fauna am und im Wasser. Teilnehmerzahl: 15 | nur mit Voranmeldung | Teilnahme: kostenfrei |
Wustrow | Schlösschen Sundische Wiese Landstraße 32 |
04.10.2020 So |
14:30 Uhr | Das Familienleben der Vögel Genre: Im Mittelpunkt dieses Spazierganges steht das Familienleben der Singvögel im Herbst. Um diese Zeit lösen sich manche Vogelfamilien auf, andere halten an der Bindung längere Zeit fest und fliegen als Familie in den Süden. Der Buchautor und EuroNatur-Preisträger Dr. Ernst Paul Dörfler wird in unterhaltsamer Weise darüber berichten und gemeinsam mit den Teilnehmern die Vogelstimmen bestimmen und die Geheimnisse des Gesangs lüften. Teilnehmerzahl: 20 | nur mit Voranmeldung | Teilnahme: kostenfrei | Fahrrad erforderlich |
Zingst | Kurhaus Seestraße 57 |
04.10.2020 So |
14:45 Uhr | Magische Wildnis am Meer Fachkundige Ranger führen in die Kernzone des Nationalparks am Zingster Nordstrand. Hier können die Besucher die Landschaft genießen und sich ein Bild von ihrer dynamischen Veränderung machen. Außerdem werden Pflanzen bestimmt und mit etwas Glück Tiere beobachtet. Teilnehmerzahl: 15 | nur mit Voranmeldung | Teilnahme: kostenfrei | Fahrrad erforderlich |
Zingst | Schlösschen Sundische Wiese Landstraße 32 |
04.10.2020 So |
15:00 Uhr | Entdeckertour am Strand mit dem BUND e. V. Strand und Dünen sind extreme Lebensräume, in denen sich nur Spezialisten behaupten können. Auf einer Strandwanderung erfährt man Wissenswertes und Interessantes über Ostsee, Strand und Küstenwald. Teilnehmerzahl: 15 | nur mit Voranmeldung | Teilnahme: kostenfrei |
Zingst | Experimentarium - Ahoi, Forscher, Entdecker und Handwerker Seestraße 76 |
04.10.2020 So |
16:00 Uhr | Wo Adler noch und Stürme jagen Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft fasziniert mit seiner einzigartigen Flora und Fauna. Friedemann Bartz, ehemaliger langjähriger Nationalparkranger, gibt interessante Einblicke in den Nationalpark und den Rangerjob. Nationalpark zum Anfassen: ob Muscheln, Geweihe, Steine oder vieles mehr – Fundstücke aus der Natur lassen den Vortrag zu einem Erlebnis werden, das verschiedene Sinne anspricht. Anschließend geht es raus in die Natur. Teilnehmerzahl: 50 | nur mit Voranmeldung | Teilnahme: kostenfrei |
Zingst | Kurhaus Seestraße 57 |
04.10.2020 So |
17:00 Uhr | Auf den Spuren großer und kleiner Tiere Mit dem Ranger geht es in den Osterwald. Dieses besondere Moorgebiet mit seinen lichten Wäldern bietet Schutz und Ruhe für zahlreiche tierische Bewohner. Auf den Spuren von Damhirsch, Wildschwein, Seeadler & Co.! Der Buchautor und EuroNatur-Preisträger Dr. Ernst Paul Dörfler wird in unterhaltsamer Weise darüber berichten und gemeinsam mit den Teilnehmern die Vogelstimmen bestimmen und die Geheimnisse des Gesangs lüften. Teilnehmerzahl: 15 | nur mit Voranmeldung | Teilnahme: kostenfrei |
Zingst | Schlösschen Sundische Wiese Landstraße 32 |
05.10.2020 Mo |
15:00 Uhr | Kranich-Infomobil (KIM) Die Ranger vom Kranichschutz Deutschland informieren über die Vögel. Von der betreuten Aussichtspalttform kann der Schlafplatz auf der vorgelagerten Insel Kirr optimal beobachtet werden. |
Zingst | Aussichtsplattform Barther Straße |
06.10.2020 Di |
08:30 Uhr | Nordic Walking mit der DLRG Ortsgruppe (1,5 Stunden) |
Wustrow | Ecke Parkstraße Direktor-Schütz-Weg |
06.10.2020 Di |
15:00 Uhr | Kranich-Infomobil (KIM) Die Ranger vom Kranichschutz Deutschland informieren über die Vögel. Von der betreuten Aussichtspalttform kann der Schlafplatz auf der vorgelagerten Insel Kirr optimal beobachtet werden. |
Zingst | Aussichtsplattform Barther Straße |
07.10.2020 Mi |
10:00 Uhr | Kinderunterhaltung mit Silly Willy Kinderkonzert, Kindertheater Silly Willy öffnet seine Spielzeugkiste und präsentiert zauberhafte Dinge. |
Zingst | Max-Hünten-Haus Schulstraße 3 |
07.10.2020 Mi |
10:00 Uhr | Entdeckertour am Strand mit dem BUND e.V. Strand und Dünen sind extreme Lebensräume, in denen sich nur Spezialisten behaupten können. Auf einer Strandwanderung erfährt man Wissenswertes und Interessantes über Ostsee, Strand und Küstenwald. Wichtig: Für diese Veranstaltung ist ein Anmeldung, beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V., notwendig.Schreiben Sie eine Mail an: schatzkueste@bund-rostock.de. Preis: kostenfrei | eine Spende ist willkommen. Maximal für 15 Personen |
Zingst | Experimentarium Seestraße 76 |
07.10.2020 Mi |
10:00 Uhr | Darßer Naturfilmfestival 2020 Unter den Motto #NaturfilmZuhause wird das diesjährige Naturfilmfestival auf dem Darß zum ersten Mal online gehen. begehrten Publikumspreis geben. Filmemacher-Talks, Making-ofs und Naturfilm-Musik-Specials runden das diesjährige Festivalprogramm ab. Das Festival möchte gerade in diesen schwierigen Zeiten ein Zeichen für ein besseres Miteinander von Mensch und Natur setzen. Die Deutsche NaturfilmStiftung hat sich in den letzten Wochen viele Gedanken darüber gemacht, wie das diesjährige Festival in diesen ungewissen Zeiten aussehen könnte. Ein Festival, dass dem Publikum eine spannende Mischung aus Online- und Präsenzveranstaltungen bietet. Dabei wird in diesem Jahr darauf verzichtet, Filmemacher in den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft zum Festival einzuladen. Auch große Veranstaltungen wie Eröffnung und Preisverleihung wird es in der gewohnten Form in diesem Jahr nicht geben. Filmvorführungen werden in reduzierter Form, soweit es möglich ist, an ausgewählten Spielorten unter Berücksichtigung der behördlichen Auflagen stattfinden. Dafür werden die 12 Nominierten Filme im Wettbewerb um den Deutschen NaturfilmPreis und viele weitere Filme deutschlandweit online zur Verfügung stehen. Talks mit Filmemachern und NaturschutzDas Naturfilmfestival auf dem Darß startet am 07. Okvertretern werden spannende Einblicke hinter die Kulissen bieten. Auch die Leidenschaft für Film-Musik wird beim diesjährigen Festival spürbar. Nachdem die Veranstaltung „Deutscher Naturfilmpreis – Live in Concert“ im Mai in der Elbphilharmonie in Hamburg abgesagt werden musste, ist ein Auszug aus dem Programm in Online-Form geplant. Das vollständige Festival-Programm erscheint am 01. September. Unter den Motto #NaturfilmZuhause wird das diesjährige Naturfilmfestival auf dem Darß zum ersten Mal online gehen. 66 Meter // Regie: Alexander Lahl, Max Mönch Auf dünnem Eis // Henry M. Mix, Boas Schwarz BAYER, Bauern und die Bienen - Ein Konzern unter Druck // Berndt Welz Das Geheime Leben der Bäume // Jörg Adolph, Jan Haft Der Harz - Im Wald der Luchse // Uwe Anders Festmahl der Tiere // Daniela Pulverer, Boris Raim Hannes Jaenicke im Einsatz für Vögel // Judith Adlhoch Im Reich der Wolga – Ein Strom wird geboren // Henry M. Mix Mt. Suswa - Im Herzen des Vulkans // Oliver Goetzl Rettet die Insekten // Jan Haft Stadt Land Fuchs Rosie Koch, Roland Gockel Theos Tierwelt - Aus dem Zoo in die Freiheit // Herbert Ostwald Telefon: +49 (0)38233 703821 Fax: +49 (0)38233 703819 zimmerinfo-wieck@darss.org http://www.darsser-arche.de Anbieter Deutsche NaturfilmStiftung gemeinnützige GmbH Kai Lüdeke Bliesenrader Weg 2 18375 Wieck a. Darß Telefon: Tel: 038233 - 70 38 10 post@deutscher-naturfilm.de http://www.deutscher-naturfilm.de Ihre Veranstaltung Details auf einen Blick Datum vom 07.10.2020 bis 11.10.2020 Veranstaltungskategorie Kino Die nächsten Termine Mittwoch, 07.10.2020 , 10:00 Uhr Donnerstag, 08.10.2020 , 10:00 Uhr Freitag, 09.10.2020 , 10:00 Uhr mehr Termine Samstag, 10.10.2020 , 10:00 Uhr Sonntag, 11.10.2020 , 10:00 Uhr |
Wieck a. Darß | Nationalpark- und Gästezentrum Darßer Arche Bliesenrader Weg 2 |
07.10.2020 Mi |
10:00 Uhr | Weidenflechten 10 - 12.30 Uhr Flechten für Jung und Alt gegen Kostenumlage, zwei kleine Modelle stehen zur Auswahl |
Wustrow | Fischlandhaus Neue Straße 38 |
07.10.2020 Mi |
15:00 Uhr | Kranich-Infomobil (KIM) Die Ranger vom Kranichschutz Deutschland informieren über die Vögel. Von der betreuten Aussichtspalttform kann der Schlafplatz auf der vorgelagerten Insel Kirr optimal beobachtet werden. |
Zingst | Aussichtsplattform Barther Straße |
08.10.2020 Do |
10:00 Uhr | Wassertreten in der Ostsee mit dem Kneipp-Verein Prerow e.V. Der Kneipp-Verein Prerow e.V. lädt zur Brandungstherapie (Wassertreten) in der Ostsee ein. |
Prerow | An der Seebrücke Ladenstraße |
09.10.2020 Fr |
15:00 Uhr | Kranich-Infomobil (KIM) Die Ranger vom Kranichschutz Deutschland informieren über die Vögel. Von der betreuten Aussichtspalttform kann der Schlafplatz auf der vorgelagerten Insel Kirr optimal beobachtet werden. |
Zingst | Aussichtsplattform Barther Straße |
10.10.2020 Sa |
20:00 Uhr | Benefizkonzert mit Dirk Michaelis |
Ahrenshoop | Schifferkirche Paetowweg 5 |
11.10.2020 So |
15:00 Uhr | Kranich-Infomobil (KIM) Die Ranger vom Kranichschutz Deutschland informieren über die Vögel. Von der betreuten Aussichtspalttform kann der Schlafplatz auf der vorgelagerten Insel Kirr optimal beobachtet werden. |
Zingst | Aussichtsplattform Barther Straße |
13.10.2020 Di |
08:30 Uhr | Nordic Walking mit der DLRG Ortsgruppe (1,5 Stunden) |
Wustrow | Ecke Parkstraße Direktor-Schütz-Weg |
13.10.2020 Di |
10:30 Uhr | Strandgut & me(e)hr und was daraus entstehen kann Bei einem Spaziergang am Strand kann man wunderschöne Dinge finden (Steine, Hölzer, Muscheln, Bernsteine, Stöcke, Hühnergötter und einiges mehr). Gerlinde Grimm zeigt, wie daraus fantasievolle Dekorationsstücke entstehen. Ob Anker und Schiffe, Meerjungfrauen, Tiere, Mobiles oder Schmuck. Unkostenbeitrag für Bastelmaterialien ab 3,00 € |
Zingst | Bibliothek Schulstraße 3 |
13.10.2020 Di |
11:00 Uhr | Handwerkertag Neugierige Entdecker können aus vielen verschiedenen Workshops wählen und ihren Ingenieur- und Forschergeist herausfordern. Handwerkliches Geschick sowie sorgfältiges Arbeiten sind in diesem Workshop gefragt. Eintritt zzgl. Materialkosten |
Zingst | Experimentarium - Ahoi, Forscher, Entdecker und Handwerker Seestraße 76 |
14.10.2020 Mi |
10:00 Uhr | Entdeckertour am Strand mit dem BUND e.V. Strand und Dünen sind extreme Lebensräume, in denen sich nur Spezialisten behaupten können. Auf einer Strandwanderung erfährt man Wissenswertes und Interessantes über Ostsee, Strand und Küstenwald. Wichtig: Für diese Veranstaltung ist ein Anmeldung, beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V., notwendig.Schreiben Sie eine Mail an: schatzkueste@bund-rostock.de. Preis: kostenfrei | eine Spende ist willkommen. Maximal für 15 Personen |
Zingst | Experimentarium Seestraße 76 |
14.10.2020 Mi |
10:00 Uhr | Weidenflechten 10 - 12.30 Uhr Flechten für Jung und Alt gegen Kostenumlage, zwei kleine Modelle stehen zur Auswahl |
Wustrow | Fischlandhaus Neue Straße 38 |
14.10.2020 Mi |
15:00 Uhr | Kranich-Infomobil (KIM) Die Ranger vom Kranichschutz Deutschland informieren über die Vögel. Von der betreuten Aussichtspalttform kann der Schlafplatz auf der vorgelagerten Insel Kirr optimal beobachtet werden. |
Zingst | Aussichtsplattform Barther Straße |
15.10.2020 Do |
10:00 Uhr | Wassertreten in der Ostsee mit dem Kneipp-Verein Prerow e.V. Der Kneipp-Verein Prerow e.V. lädt zur Brandungstherapie (Wassertreten) in der Ostsee ein. |
Prerow | An der Seebrücke Ladenstraße |
15.10.2020 Do |
15:00 Uhr | Kranich-Infomobil (KIM) Die Ranger vom Kranichschutz Deutschland informieren über die Vögel. Von der betreuten Aussichtspalttform kann der Schlafplatz auf der vorgelagerten Insel Kirr optimal beobachtet werden. |
Zingst | Aussichtsplattform Barther Straße |
16.10.2020 Fr |
15:00 Uhr | Kranich-Infomobil (KIM) Die Ranger vom Kranichschutz Deutschland informieren über die Vögel. Von der betreuten Aussichtspalttform kann der Schlafplatz auf der vorgelagerten Insel Kirr optimal beobachtet werden. |
Zingst | Aussichtsplattform Barther Straße |
17.10.2020 Sa |
16:00 Uhr | Konzert im Obstgarten Uwe Murek (Saxophon) und Klaus Hammer (Gitarre) musizieren und improvisieren eigene Songs, Jazz, Pop und Arrangements Die Veranstaltung kann nur bei geeignetem Wetter und mit begrenzter Platzkapazität stattfinden. Bitte beachten Sie die gesonderten Corona-Auflagen. Die Abstandsregel von 1,5m ist einzuhalten. Das Eintragen in eine Teilnehmerliste ist erforderlich. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes wird empfohlen. |
Wustrow | Obstgarten am Haus des Gastes Ernst-Thälmann-Str. 11 |
18.10.2020 So |
10:00 Uhr | Evangelischer Gottesdienst |
Dierhagen | Kirche Kirchstraße 2 |
18.10.2020 So |
15:00 Uhr | Kranich-Infomobil (KIM) Die Ranger vom Kranichschutz Deutschland informieren über die Vögel. Von der betreuten Aussichtspalttform kann der Schlafplatz auf der vorgelagerten Insel Kirr optimal beobachtet werden. |
Zingst | Aussichtsplattform Barther Straße |
19.10.2020 Mo |
15:00 Uhr | Kranich-Infomobil (KIM) Die Ranger vom Kranichschutz Deutschland informieren über die Vögel. Von der betreuten Aussichtspalttform kann der Schlafplatz auf der vorgelagerten Insel Kirr optimal beobachtet werden. |
Zingst | Aussichtsplattform Barther Straße |
20.10.2020 Di |
08:30 Uhr | Nordic Walking mit der DLRG Ortsgruppe (1,5 Stunden) |
Wustrow | Ecke Parkstraße Direktor-Schütz-Weg |
20.10.2020 Di |
10:00 Uhr | Märchenfee Tasifan – Kindermitspielstück Märchenfee Tasifan langweilt sich, ihre Märchenfiguren machen Urlaub und haben sie allein gelassen. Nur der Koffer mit den Kostümen ist noch da. Damit nicht alles einstaubt, ist die Märchenfee mit dem Staubwedel unterwegs. Aber ach, da bemerkt sie, dass sie sich nicht mehr an den Märchenanfang erinnern kann. Ein buntes Märchenspektakel zum Mitspielen. |
Zingst | Max-Hünten-Haus Schulstraße 3 |
20.10.2020 Di |
11:00 Uhr | Handwerkertag Neugierige Entdecker können aus vielen verschiedenen Workshops wählen und ihren Ingenieur- und Forschergeist herausfordern. Handwerkliches Geschick sowie sorgfältiges Arbeiten sind in diesem Workshop gefragt. Eintritt zzgl. Materialkosten |
Zingst | Experimentarium - Ahoi, Forscher, Entdecker und Handwerker Seestraße 76 |
21.10.2020 Mi |
10:00 Uhr | Entdeckertour am Strand mit dem BUND e.V. Strand und Dünen sind extreme Lebensräume, in denen sich nur Spezialisten behaupten können. Auf einer Strandwanderung erfährt man Wissenswertes und Interessantes über Ostsee, Strand und Küstenwald. Wichtig: Für diese Veranstaltung ist ein Anmeldung, beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V., notwendig.Schreiben Sie eine Mail an: schatzkueste@bund-rostock.de. Preis: kostenfrei | eine Spende ist willkommen. Maximal für 15 Personen |
Zingst | Experimentarium Seestraße 76 |
21.10.2020 Mi |
15:00 Uhr | Kranich-Infomobil (KIM) Die Ranger vom Kranichschutz Deutschland informieren über die Vögel. Von der betreuten Aussichtspalttform kann der Schlafplatz auf der vorgelagerten Insel Kirr optimal beobachtet werden. |
Zingst | Aussichtsplattform Barther Straße |
23.10.2020 Fr |
10:00 Uhr | Wassertreten in der Ostsee mit dem Kneipp-Verein Prerow e.V. Der Kneipp-Verein Prerow e.V. lädt zur Brandungstherapie (Wassertreten) in der Ostsee ein. |
Prerow | An der Seebrücke Ladenstraße |
23.10.2020 Fr |
11:00 Uhr | Zingster Suppenwanderung Das Familienherbstwochenende "De Harvst" ist auch ein kulinarischer Streifzug durch den Ort. Bei der Suppenwanderung, die 2020 bereits in die zweite Runde geht, zeigen Gastronomen was in ihren Töpfen alles köchelt und bieten verschiedenste Suppen zum verköstigen und genießen an. Wer nach dem Probieren für seine Lieblingssuppe abstimmt, kann tolle Preise gewinnen. Der Sieger der Suppenwanderung wird am Sonntag, dem 25.10. um 11:00 Uhr am Hafen bekanntgegeben. |
Zingst | |
23.10.2020 Fr |
11:00 Uhr | Herbstliches Treiben auf dem Museumshof Herbstliches Basteln, Kürbisschnitzen sowie historische Kinderspiele erwarten die Besucher. Pilzbegutachter stellen in der Region gesammelte Exemplare aus und beurteilen, ob die von den Gästen mitgebrachten Pilze essbar sind. |
Zingst | Heimatmuseum mit Museumshof Strandstraße 1-3 |
23.10.2020 Fr |
15:00 Uhr | Hafenkino für Kinder: WAS IST WAS Vulkane Es werden Filme des diesjährigen Darßer NaturfilmFestivals sowie Naturfilme für Kinder aus der Reihe WAS IST WAS gezeigt. Bei spannenden Live-Vorträgen bringen Experten den Besuchern die Natur näher. Zum Film Ein Berg explodiert, Rauch steigt auf, glühende Felsbrocken schleudern durch die Luft und Lavaströme bahnen sich ihren Weg. Ein Vulkan bricht aus – und WAS IST WAS ist mit dabei, von den ersten Anzeichen bis hin zu den Nachwirkungen eines solch gewaltigen Naturereignisses. Der Film zeigt auch, wie mit Hilfe von Messgeräten Vulkanausbrüche rechtzeitig vorhergesagt werden können und wie Wissenschaftler versuchen, die enorme Energie der Vulkane zu nutzen. |
Zingst | Hafen Hafenstraße 11 |
24.10.2020 Sa |
08:30 Uhr | Nordic Walking mit der DLRG Ortsgruppe (1,5 Stunden) |
Wustrow | Ecke Parkstraße Direktor-Schütz-Weg |
24.10.2020 Sa |
11:00 Uhr | Zingster Suppenwanderung Das Familienherbstwochenende "De Harvst" ist auch ein kulinarischer Streifzug durch den Ort. Bei der Suppenwanderung, die 2020 bereits in die zweite Runde geht, zeigen Gastronomen was in ihren Töpfen alles köchelt und bieten verschiedenste Suppen zum verköstigen und genießen an. Wer nach dem Probieren für seine Lieblingssuppe abstimmt, kann tolle Preise gewinnen. Der Sieger der Suppenwanderung wird am Sonntag, dem 25.10. um 11:00 Uhr am Hafen bekanntgegeben. |
Zingst | |
24.10.2020 Sa |
16:00 Uhr | Magischer Wald Die Ausstellung "Wildnis hautnah" von Klaus Echle wird in magisches Licht gehüllt und in Nebel getaucht. Aus verschiedenen Richtungen ertönen die Geräusche der Wildnisbewohner - hier flattert eine Fledermaus, von dort hört man die Eulen. Von Zeit zu Zeit scheinen besondere Wesen durch den kleinen Wald zu schweben. |
Zingst | Postplatz |
24.10.2020 Sa |
18:00 Uhr | Ausstellungsführung "Wildnis hautnah" In emotionalen Bildern zeigt der Förster Klaus Echle die Natur- und Kulturlandschaft seiner Heimat. Mit viel Geduld, biologischem Wissen, viel Zeit um Vertrauen zu schaffen und der entsprechenden Technik gelingen Klaus Echle ergreifende Bilder. Tief empfundene Begeisterung und Leidenschaft für die Natur kommen sowohl in seiner fotografischen Praxis als auch seinem Beruf als Förster zum Tragen. |
Zingst | Postplatz |
25.10.2020 So |
11:00 Uhr | Zingster Suppenwanderung Das Familienherbstwochenende "De Harvst" ist auch ein kulinarischer Streifzug durch den Ort. Bei der Suppenwanderung, die 2020 bereits in die zweite Runde geht, zeigen Gastronomen was in ihren Töpfen alles köchelt und bieten verschiedenste Suppen zum verköstigen und genießen an. Wer nach dem Probieren für seine Lieblingssuppe abstimmt, kann tolle Preise gewinnen. Der Sieger der Suppenwanderung wird am Sonntag, dem 25.10. um 11:00 Uhr am Hafen bekanntgegeben. |
Zingst | |
27.10.2020 Di |
08:30 Uhr | Nordic Walking mit der DLRG Ortsgruppe (1,5 Stunden) |
Wustrow | Ecke Parkstraße Direktor-Schütz-Weg |
27.10.2020 Di |
11:00 Uhr | Handwerkertag Neugierige Entdecker können aus vielen verschiedenen Workshops wählen und ihren Ingenieur- und Forschergeist herausfordern. Handwerkliches Geschick sowie sorgfältiges Arbeiten sind in diesem Workshop gefragt. Eintritt zzgl. Materialkosten |
Zingst | Experimentarium - Ahoi, Forscher, Entdecker und Handwerker Seestraße 76 |
28.10.2020 Mi |
10:00 Uhr | Entdeckertour am Strand mit dem BUND e.V. Strand und Dünen sind extreme Lebensräume, in denen sich nur Spezialisten behaupten können. Auf einer Strandwanderung erfährt man Wissenswertes und Interessantes über Ostsee, Strand und Küstenwald. Wichtig: Für diese Veranstaltung ist ein Anmeldung, beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V., notwendig.Schreiben Sie eine Mail an: schatzkueste@bund-rostock.de. Preis: kostenfrei | eine Spende ist willkommen. Maximal für 15 Personen |
Zingst | Experimentarium Seestraße 76 |
28.10.2020 Mi |
10:00 Uhr | Weidenflechten 10 - 12.30 Uhr Flechten für Jung und Alt gegen Kostenumlage, zwei kleine Modelle stehen zur Auswahl |
Wustrow | Fischlandhaus Neue Straße 38 |
29.10.2020 Do |
10:00 Uhr | Wassertreten in der Ostsee mit dem Kneipp-Verein Prerow e.V. Der Kneipp-Verein Prerow e.V. lädt zur Brandungstherapie (Wassertreten) in der Ostsee ein. |
Prerow | An der Seebrücke Ladenstraße |
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Termine wird keine Gewähr übernommen, Änderungen möglich.
Möchten Sie Ihre Veranstaltung in diese Rubrik aufnehmen? - Dann klicken Sie hier!