Text: Brigitte Hildisch, Rövershagen
Prerow. Es ist Sonnabend Nachmittag. Nur schnell zur Seebrücke, denn dort ist heute einiges los.
Wir sind nicht die einzigen Besucher. Abgestellte Fahrräder lassen uns ahnen, wie viele Menschen das Seebrückenfest bereits besuchen.
Wir passieren ein Spalier von Ständen. Handwerk aller Art und Gaumenfreuden wechseln sich ab. Die kleinen Läden haben ebenfalls geöffnet.
Wir sind kulturell interessierte Besucher und verweilen an der Bühne. Das Programm ist abwechslungsreich und an dem Auftritt von einer Prerower Kindertanzgruppe kommen wir nicht vorbei.
Wir sind an allem Tradi- tionellen interessiert. Gehen wir zu den Spinnerinnen, die ihr Handwerk meisterhaft beherrschen. Und weiter zum Kindertonnenabschlagen am Strand, ein Ereignis, dass bei keinem Seebrückenfest fehlt.
Wir sind neugierig. Was ist noch für die Kinder da? Ah, bunte Seifenblasen schweben über die Düne. Sie deuten auf Spaß und Spiel für die kleinen Besucher des Festes hin.
Und was machen die vielen Kescher in der Luft? Ach so, mit ihnen werden Bälle, die eine kleine Pressluftkanone abfeuert, gefangen. Was für eine Begeisterung bei den Kleinen.
Wir vertreiben uns die restliche Zeit am Strand, bis das Höhenfeuerwerk beginnt.
Wann? | 2. Maihälfte oder Anfang Juni |
Wo? | Seebrücke Ostseebad Prerow, Nordstrand |
Neue Beiträge
Februar 2019
Januar 2019