Holy Shit – Entscheidend ist, was hinten rauskommt Die Welt ernähren und die Klimakrise bremsen – »Holy Shit« bricht das Tabu, über menschliche Exkremente zu sprechen und zeigt Wege aus der Sackgasse des Wegwerfens und Vergessens. Rubén Abruña folgt der Spur der Fäkalien, um zu verstehen, was mit ihnen geschieht, wie sie gehandhabt werden und wie sie uns beeinflussen. Auf seiner Suche trifft Rubén auf Pioniere, die Lösungen haben, um die Exkremente wieder in den Kreislauf einzubinden und die Herausforderungen der globalen Ernährungssicherheit, des Umweltschutzes, der Hygiene und der Klimakrise besser zu bewältigen. »Holy Shit« zeigt auf spielerische und informative Weise, dass eine offene Auseinandersetzung mit unseren Ausscheidungen überfällig ist. Denn nur wenn man darüber spricht, kann man Lösungen finden. Deutschland // 2023 // 86 Min. Regie: Rubén Abruña // Buch: Rubén Abruña // Kamera: Hajo Schomerus // Schnitt: Cécile Welter // Musik: Ulrich Kodjo Wendt // Ton: Ralf Weber // Redaktion: Jutta Krug (WDR), Petra Felber und Martin Kowalczyk (BR), Urs Augstburger (SRF), Sven Wälti und Gregory Catella (SRG SSR) // Producer:in: Elena Pedrazzoli // Produzent:in: Valentin Thurn // Produktion: Thurnfilm
Ostseebad Prerow
Kulturkaten, Waldstr. 42,
Preis: 9,00 €
Ermäßigung für Kinder bis 12 Jahre und Menschen mit schweren Behinderungen nach Vorlage des entsprechenden Ausweises. Bei letzteren zusätzlich freier Eintritt für eine Begleitperson, sofern diese laut Ausweis nötig ist.
Einlass: 19:30 Uhr
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Termine wird keine Gewähr übernommen, Änderungen möglich.